Mit der Neufassung des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) erhält die Finanzierung der Kinderbetreuung in unserem Land ein neues starkes Fundament. Insgesamt sollen jährlich 1,3 Milliarden Euro zusätzlich in die Betreuungsqualität, flexiblere Öffnungszeiten und ein weiteres beitragsfreies Kita-Jahr fließen. Alle Informationen zur neuen Reform werden vorgestellt und offene Fragen im Gespräch beantwortet.
Deshalb laden wir Sie ein, am
Montag, den 29. April 2019, um 18 Uhr
Rumilingene-Haus, Raumländer Str. 2, Bad Berleburg-Raumland
mit uns und Herrn Jens Kamieth MdL über das neue KiBiz zu sprechen. Herr Kamieth ist Sprecher der CDU-Landtagsfraktion im Ausschuss für Familie, Kinder und Jugend und in dieser Funktion maßgeblich am Gesetzgebungsprozess beteiligt.
Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, dann melden Sie sich bitte bis zum 24. April 2019 im Wahlkreisbüro von Anke Fuchs-Dreisbach unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 02751 / 44 58 525 an.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Anke Fuchs-Dreisbach Georg Freitag
Landtagsabgeordnete Stadtverbandsvorsitzender
Interkommunaler CDU-Stammtisch geht in die 2. Runde
Beim zweiten gemeinsamen Stammtisch der CDU-Verbände aus Bad Berleburg, Bad Laasphe und Erndtebrück diskutierten die Mitglieder über die aktuellen politischen Themen. Trotz der winterlichen Witterung war die Wisent-Hütte gut gefüllt.
Die heimische Landtagsabgeordnete Anke Fuchs-Dreisbach gab einen Überblick über die bisher erreichten, im Koalitionsvertrag formulierten Ziele. In ihrem umfangreichen Bericht ging es u.a. um die Heimatförderprogramme, Städtebauförderung, Dorferneuerungsprogramme, Sportstättenförderung, das neue Polizeigesetz und die gesundheitspolitischen Entwicklungen.
Ann-Kathrin Duchhardt, die stellvertretende Kreisvorsitzende der JU Siegen-Wittgenstein ist, sprach über die Aktivitäten der Jungen Union. Ziel ist mit einer stärkeren Stimme aus Wittgenstein zu sprechen. Das bedeutet junge Leute für die politische Mitarbeit zu begeistern. „Es geht uns vor allem um die Sichtbarkeit. Wir wollen zeigen, dass es auch CDU-Mitglieder unter 50 Jahren gibt“, so Ann-Kathrin Duchhardt.
Die Anliegerbeiträge zum kommunalen Straßenausbau waren auch Diskussionsgegenstand. Die Anwesenden waren sich einig, dass es zu einer Entlastung der Bürger kommen muss, aber nicht auf Mehrkosten für die Kommunen. Anke Fuchs-Dreisbach, MdL, und Eberhard Friedrich, Fraktionsvorsitzender aus Bad Berleburg, stellten noch einmal klar, dass zweckgebundene Fördergelder eine Lösungsmöglichkeit sind. Die Landtagsabgeordnete betonte, dass mit dem CDU-Antrag aus November der Prüfauftrag an das Heimatministerium gestellt wurde und dort ein Lösungsvorschlag erarbeitet wird, der zur Modernisierung des Gesetzes beitragen soll.
Nach dem gemeinsamen Imbiss wurde noch lebhaft über Dieselfahrverbote, Windkraft, Tourismus und die wichtige Zusammenarbeit der Wittgensteiner CDU-Verbände gesprochen. Darauf ging Martin Achatzi, Fraktionsvorsitzender aus Bad Laasphe, im Speziellen ein und betonte: „Zusammenarbeit für Wittgenstein: Das ist, bleibt und wird unser Motto, denn nur so können wir die Zukunft unserer schönen Region sicherstellen.“
Georg Freitag, Stadtverbandsvorsitzender der CDU Bad Berleburg, führte als Moderator durch den Abend und zog ein positives Fazit: „Wir haben kontrovers aber angenehm diskutiert, ich freue mich vor allem über die hohe Beteiligung“. Diese lockeren Zusammenkünfte haben sich in Bad Laasphe und Bad Berleburg bewährt und der nächste gemeinsame Stammtisch wird in Erndtebrück stattfinden.
Auf Einladung des CDU-Stadtverbandes Bad Berleburg nahmen Teilnehmer aus Bad Berleburg, Bad Laasphe und Erndtebrück sowie einige Vertreter aus Eschenbach teil und schauten der heimischen Abgeordneten Anke Fuchs-Dreisbach bei ihrer Arbeit in Düsseldorf über die Schulter.
Nach einer kurzen Einführung in die Arbeit und die Abläufe im Landtag, konnte die Wittgensteiner und Siegerländer Besuchergruppe eine Stunde lang eine Plenarsitzung von der Besuchertribüne verfolgen. Gesprochen wurde unter anderem über das Gesetz zur Umsetzung der Pflegeberufereform. „Es war wirklich sehr interessant und ein informatives Programm“, waren sich alle Siegen-Wittgensteiner einig. Im Anschluss hatten sie die Möglichkeit persönlich mit Anke Fuchs-Dreisbach zu sprechen. In einer Diskussionsrunde berichtete die Abgeordnete von ihren Aufgaben, aktuellen Themen in ihren Ausschüssen und beantwortete alle Fragen der Besucher. „Ich freue mich immer sehr, wenn Besuch aus der Heimat nach Düsseldorf kommt. Wir hatten gute Gespräche und die Anmerkungen der Gäste nehme ich gerne in meine Arbeit mit auf“, sagte Anke Fuchs-Dreisbach.